17.05.2022 - In den ursprünglich publizierten Spielplänen der Kategorie U12 war irrtümlich ein Vermerk enthalten, wonach die Rotation nach dem ursprünglichen Modell zu erfolgen hat. Dies ist falsch und wurde mittlerweile korrigiert.
In den Kategorien U10 und U12 wird sowohl in der Qualifikation als auch in der Finalrunde der Ostschweizer Meisterschaft nach dem österreichischen Modell rotiert. Das heisst, dass immer nach drei gespielten Punkten beide Mannschaften im Uhrzeigersinn rotieren. Nach dem Time-Out müssen die Mannschaften wieder so aufgestellt werden, wie sie vor dem Time-Out standen.
An der Frühjahrssitzung vom 28. März 2022 haben die anwesenden Nachwuchsverantwortlichen der Faustballvereine der Zone Ostschweiz Michaela Kunz von Faustball Widnau einstimmig zur neuen Kassiererin gewählt. Sie ersetzt den abtretenden Thomas Schürpf, welche das Amt über die letzten Jahre ausgeübt hat. Der Vorstand und die Vereinsverantwortlichen bedanken sich bei Thomas für die gewissenhafte und zuverlässige Arbeit in den vergangenen Jahren und wünscht ihm für seine persönliche Zukunft nur das Allerbeste. Der neuen Kassiererin wünschen wir viel Freude mit ihrer neuen Arbeit.
An diesem Wochenende fanden die Finalrunden der Ostschweizer-Nachwuchsmeisterschaft statt.
Die Medaillengewinner lauten (Details folgen):
U10:
1. JFB Widnau
2. STV Affeltrangen
3. FG RiWi 1
U12:
1. STV Affeltrangen
2. FBV Ettenhausen
3. TS Höchst
U14:
1. FBV Ettenhausen
2. STV Affeltrangen
3. Jugi Zizers
U16:
1. FG Elgg-Ettenhausen
2. FG RiWi 1
3. FG RiWi 2
U10:
1. JFB Widnau
2. STV Wigoltingen
3. STV Affeltrangen
U12:
1. STV Affeltrangen 2
2. SVD Diepoldsau
3. TS Höchst
U14:
1. FBV Ettenhausen
2. FG RiWi 2
3. SVD Diepoldsau
U16:
1. TS Höchst
2. FG RiWi 1
3. FG RiWi 2
Die Zahlen der aktiven Faustballer gehen stark zurück! Swiss Faustball hat nun mit der AUKO ein Konzept erarbeitet, was zur Nachwuchsförderung dienen soll. Vor allem Faustballer/innen der 1. Liga bis zur NLA sind angesprochen.